Die Ministerien der Ampel-Regierung schöpfen aus dem Vollen. Der Staat klotzt also bei den Ausgaben – zum großen Teil mit Krediten finanziert. Ziel muss sein, Einnahmen und Ausgaben strukturell in Einklang zu bringen. Wir machen den Ausgaben-Check im Bundeshaushalt und zeigen, WO und WIE gespart werden kann! Unsere Beispiele sinnloser Verwendung von Steuergeld, finden Sie in unserem Sparbuch 2023.
Aufdecken von Steuergeldverschwendung
Nur wir schauen genau hin, wenn Projekte der öffentlichen Hand aus dem Ruder laufen. Wir decken Ausgaben für sinnlose Projekte und die Verschwendung von Steuergeld auf. Wir recherchiert jedes Jahr über 100 Beispiele eklatanter Steuergeldverschwendung.
Durchführung von Musterprozessen
Das Steuerrecht wird sehr oft geändert. Gelegentlich schleichen sich dabei Fehler ein, oder der Gesetzgeber schießt über das Ziel hinaus. Für die Rechte der Steuerzahler kämpfen wir auf allen politischen Ebenen und auch vor Gericht. Jeder gewonnene Musterprozess ist für unsere Mitglieder bares Geld wert.
Bieten von sicheren Infos zu allen Steuergesetzen
Durchblick im Steuerdschungel erhalten Sie als des BdSt mit zahlreichen Ratgebern, Seminaren und Veranstaltungen - direkt über unsere Website oder Ihren regionalen Landesverband vor Ort.
Aktive Zusammenarbeit mit der Regierung
Wir nehmen die Ausgaben des Staates in den Blick und achtet für die Bürger auf eine effiziente Verwendung des Steuergelds und eine solide Staatsfinanzierung. Wir setzen uns für faire Belastung mit Steuern und Abgaben ein und vertreten die Interessen der Steuerzahler gegenüber der Politik.
Einwegplastik ist out, Lebensmittel sollen nachhaltiger verpackt werden. Das wissen Unternehmen und Verbraucher – und handeln danach. Doch dieser Wandel geht dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu langsam und hilft mit 1,2 Mio. Euro Steuergeld nach.
Mit einem „Sustainable-Decluttering-Tool-Kit“ sollen Bürger ihren Besitz reduzieren. Dafür gibt das Forschungsministerium rund 609.000 Euro aus. Verschwimmen hier die Grenzen von echter Forschung und purem Aktivismus?
Rund 1,5 Mio. Euro gab die Bundesregierung allein im Jahr 2022 für Fotografen und Visagisten aus. Wir meinen: Eine gute Figur beim Regieren kann man auch ohne teuren Visagisten auf Steuerzahlerkosten machen.
Die Ampel steckt viel Steuergeld in Kampagnen, die eine Änderung von Bewusstsein und Verhalten der Bürger beim Klimaschutz bewirken sollen. So steckt das Bundesumweltministerium mehr als 5 Mio. Euro in die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, damit sie klimabewusster ausgetragen wird.
Mehr als 2.000 Kunstwerke umfasst die Artothek des Deutschen Bundestags. Die Erweiterung der Sammlung kostet den Steuerzahler jährlich 275.000 Euro. Die Abgeordneten dürfen mit den Werken ihre Büros schmücken. Wenn Abgeordnete ihre Büros verschönern möchten, dann aber aus eigener Tasche!
Mit knapp 22 Mrd. Euro erreichen die Verwaltungsausgaben 2023 ein neues Rekordhoch. Äußerst problematisch: Prozentual wuchsen die Kosten der Selbstverwaltung zuletzt stärker als die Steuereinnahmen!
Lesen Sie vom doppelten Kanzleramt, parteinahen Stiftungen, diversen neuen Beauftragten und vielem mehr in neuen BdSt Sparbuch.
Werden auch Sie Teil der über 200.000 Mitglieder im Bund der Steuerzahler und helfen Sie damit die Steuergeldverschwendung zu reduzieren.